Historie

1948 Gründung der Maschinen und Werkzeugbau GmbH
1965 Mechanischer Rundschalttisch TM 150
1966 Erfindung und Patentierung der Friedrich Radial-Punktniettechnik (Pat.-Nr. 1 552 838)
1970 Produktion der ersten Montagemaschine
1971 Entwicklung des hydraulischen Rundschalttisches TH 560
1974 Produktion der ersten Wickelmaschine für Elektrospulen
1975 Entwicklung der weltweit ersten elektrischen Presse ETP 6 (Pat.-Nr. 27 37 231)
1978 Produktion von fremdbelüfteten Hydraulikaggregaten
1980 Auslieferung der 2000sten Nietmaschine
1983 Einstieg in die Rolliertechnik
1984 Vorstellung der weltweit ersten CNC-Nietmaschine
1986 Entwicklung der Friedrich Nietcontrol Steuerung
1987 Entwicklung der integrierten Messeinrichtung (Pat.-Nr. 37 15 905)
1987 Betriebserweiterung im technischen und kaufmännischen Bereich
1989 Friedrich in zweiter Generation
1991 Vergrößerung der Montagehalle
1995 Auslieferung der 250sten CNC-Nietmaschine
2000 Einführung des QM-Systems nach DIN ISO9001
2001 Einstieg in die Buchstechnik
2002 Entwicklungsarbeit mit dem Fraunhofer-Institut zum Thema Nietclinchen
2005 Entwicklung der ersten CNC-Servobuchsmaschine
2006 Neubau der Montagehalle
2006 Erfindung und Patentierung einer Sicherheitsnietmaschine (Pat.-Nr. 10 2005 047 191)
2007 Bau der größten CNC-Nietmaschine mit 2000 mm Rundschaltteller und Verfahrbereich von 500x1200 mm
2008 Entwicklung der ersten CNC-Nietmaschine mit 5-Achsen
2009 Präsentation einer handgeführten Nietmaschine
2010 750ste CNC-Nietmaschine wird ausgeliefert
2011 Standardeinführung der CNC-Nietmaschine mit Roboterhandling
2014 Auslieferung der ersten Servo-Rolliermaschine
2015 Präsentation erster Servo-Nietmaschine mit extrem langem Hub
2017 Friedrich in dritter Generation
2019 Neues Corporate Design
1955
1960
1973
1987
2007